Hochschulkinderfest eröffnet „KinderUni“-Studienjahr 2017/18
Definitiv kein Unglück – trotz des Datums: Am Freitag, 13. Oktober 2017 wird das neue „KinderUni Wismar“-Studienjahr mit einem kunterbunten Hochschulkinderfest eingeläutet. Von 14 bis 18 Uhr können sich Kinder und Begleiter über ein vielfältiges Programm freuen: Kinderschminken, eine Fotowand für lustige Erinnerungen, ein spannender Quiz, verschiedene Spielgeräte, eine Hüpfburg sowie Kuchen und Bratwurst laden zum Austoben und Verweilen ein.
Flauschiger Höhepunkt des Hochschulkinderfests ist ein „Alpaka-Führerschein“: Die mit den Lamas verwandten „Anden-Kamele“ sind nämlich auch vor Ort und können von den Kindern an der Leine durch einen Parcours geführt werden, an dessen Ende der „Führerschein“ winkt.
Eröffnung des „KinderUni“-Studienjahres 2017/18 durch Rektor
Um 15 Uhr wird das neue „KinderUni“-Studienjahr vom Rektor der Hochschule Wismar, Prof. Dr. iur. Bodo Wiegand-Hoffmeister offiziell eröffnet. Danach beginnt auch schon gleich die erste Vorlesung zum Thema „Feuer“: Den sicheren Gebrauch dieses Elements möchte „KinderUni“-Dozent Christian Rodat seinen kleinen Zuhörern vermitteln. Dazu ist er auch bestens qualifiziert, ist er doch Löschmeister der Freiwilligen Feuerwehr Wismar-Friedenshof.
Nach der ersten Vorlesung des „KinderUni“-Studienjahres 2017/18 erwarten Rodats Kameraden die kleinen „Wissenschaftler“ vor dem Hörsaal mit einem echten Feuerwehrfahrzeug.
Vielfältiges „KinderUni“-Programm mit Tieren und Robotern
Auch das restliche Programm des „KinderUni“-Studienjahres 2017/18 in Wismar kann sich sehen lassen:
Am 24. November 2017 gibt Hartmut Gräter Einblick in das hochschuleigene Kraftwerk und referiert über das spannende Thema „Erdgas“. Eine im Winter besonders brisante Frage stellt Dr. Martha-Daniela Queren in der nächsten Vorlesung am 26. Januar 2018: „Warum brauchen Tiere eigentlich keine Kleidung?“ Mit der Frage „Was kann ein Roboter, was ich nicht kann?“ geht es am 23. Februar 2018 weiter – Prof. Dr.-Ing. Olaf Simanski hat die Antwort(en). Als nächstes wird ins Korallenriff abgetaucht: Am 16. März 2018 erkundet Dr. Götz-Bodo Reinicke vom Stralsunder Meeresmuseum mit den Kindern die Unterwasserwelt. Im April wartet die „KinderUni“ sprichwörtlich mit „Nichts“ auf – in der Vorlesung von Referent Klaus Deistung am 27. April 2018 dreht sich nämlich alles um das sogenannte „Vakuum“. Besonders nützliche Tipps für die Kleinen dürfte es im Folgemonat geben, wenn sich Dr.-Ing. Ina Schmidt der Frage „Wie kann ich mit kleiner Kraft große Dinge bewegen?“ widmet.
Passend zum Ende des Sommersemesters wird das „KinderUni“-Jahr dann am 29. Juni 2018 mit einer interaktiven Physikshow ausgeläutet.
Doppelt hält besser: Alle „KinderUni“-Vorlesungen gibt’s zweimal
Übrigens: Alle Vorlesungen finden doppelt statt – und zwar jeweils um 15 und 16.30 Uhr im Hörsaal 101. Eltern und Begleiter können sie im darüber liegenden Hörsaal live mitverfolgen.
Anmeldung für gratis „KinderUni“ via Hochschul-Website
Auch dieses Jahr sind die Veranstaltungen für die kleinen Zuhörer wieder kostenlos – der Dank hierfür gilt den zahlreichen Unterstützern der „KinderUni“ Wismar: Der Sparkasse Mecklenburg-Nordwest, der Ostsee-Zeitung und der Hansestadt Wismar.
Die Anmeldung für die „KinderUni“ erfolgt ganz einfach über die Website der Hochschule Wismar.