Von Barbizon bis ans Meer – Carl Malchin und die Entdeckung Mecklenburgs

vergrößern

Neue Ausstellung im Staatlichen Museum Schwerin zeigt Werke von Carl Malchin

 

Carl Malchin (1838 – 1923) war ein moderner Landschaftsmaler mit wachem Blick auf seine

Mecklenburgische Heimat, der das alltägliche Leben der Menschen zum Inhalt seiner Kunst machte.

Sein großer Verdienst war die Pleinairmalerei, das Skizzieren der Natur mit Ölfarben im Freien. Ausgestellt sind Bilder, die wunderschöne Motive auch aus unserer Region zeigen, zum Beispiel: Strand bei Ahrenshoop, 1891 oder Auf dem Lankower Felde, 1880

Die Staatlichen Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommern zeigen seine Werke jetzt in der Ausstellung “VON BARBIZON BIS ANS MEER – Carl Malchin und die Entdeckung Mecklenburgs” vom 5. Juli bis 6. Oktober 2019.

In die Ausstellung integriert wird das Projekt „Landinventur“ des  Thünen-Institut für Regionalentwicklung e.V. (www.landinventur.de) Gemeinsam mit Euch möchte das Institut die Einzigartigkeit der mecklenburgischen Dörfer erfahrbar machen. Ihr könnt Euer Wissen und Eure Vorschläge online oder vor Ort einbringen und Euer Dorf zurück auf die Landkarte bringen.

Apropos aktiv werden. Zeigt uns, wo Eure Lieblingsorte in Mecklenburg-Vorpommern sind.

Einfach über Facebook, Instagram mitmachen, #LieblingsorteMV. Oder per mail an info@museum-schwerin.de

Alle Fotos werden auf der Website carlmalchin.museum-schwerin.de veröffentlicht.

Dort findet Ihr auch detaillierte Informationen zur Ausstellung.


Entdecke andere Berichte über deine Heimat Westmecklenburg