Weltenbummlerin mit Herz für die Provinz

Lange nicht im Zoo gewesen, denke ich mir, als ich einen Termin mit Tina Stalgies vereinbare, um mir ihre ganz persönliche Rückkehrergeschichte anzuhören. Ich mache mich eine Woche später auf den Weg vorbei an Flamingos und Pinguinen zum Verwaltungsgebäude, in dem Tina ihr Büro hat.

Tina hat schon immer einen Plan für alles gehabt, wirkt trotzdem spontan und sprüht geradezu vor Optimismus. Geboren und aufgewachsen in Schwerin wusste sie schon früh, wo es lang geht. Nach ihrem Abitur am Goethe-Gymnasium wollte sie unbedingt Eventmanagement studieren. Das Studium war in Schwerin nicht möglich, genauer gesagt konnte man bis dahin nur in einer einzigen Stadt Eventmanagement studieren, nämlich in Riesa. Das war ziemlich weit weg, aber Tina ließ sich davon nicht abschrecken und begann ihr duales Studium an der dortigen Berufsakademie. Dass sie nicht nur hübsch und aufgeschlossen ist, sondern auch noch blitzgescheit, zeigt sich nicht nur am Besuch des Gymnasiums für Musik, auch schloss sie auch ihr Studium 2009 als Jahrgangsbeste mit dem Bachelor ab.

Als es im Anschluss nicht sofort mit einem Job klappte, absolvierte sie erst einmal zwei Praktika im Bereich Marketing am Hamburger Flughafen und in der Werbeberatung von Scholz & Friends. Gemeinsam mit ihrem Freund, der aus Plate stammt, zog sie um in die Hansestadt. Beide entschlossen sich dann erneut für ein Studium, er in Wirtschaftsinformatik, sie in Konsumentenpsychologie. Da dieser Studiengang nur in Lüneburg angeboten wurde, musste Tina  pendeln, aber das machte ihr nichts aus. 2012 beendete sie das Studium mit dem Master-Titel. Ihre Masterarbeit schrieb sie übrigens bei Build-a-Bear Workshop in Hamburg.

 

Tina ist aber nicht nur in Deutschland viel herum gekommen, sondern belegte auch während ihrer Studienzeit zwei Auslandssemester, eines davon in England, das andere gemeinsam mit ihrem Freund in Island.  Gerade von letzterem Aufenthalt schwärmt sie noch heute, „weil das Studieren dort ganz anders abläuft als hier in Deutschland. Alles ist viel interaktiver und lebendiger“.

Ich bin beeindruckt von den Erlebnissen, von denen sie mir stolz berichtet, von der Weltreise, die sie nach dem Studium für neun Monate unternommen hat. Eines stand für beide immer fest: sie wollen sich eine gemeinsame Zukunft aufbauen und auf jeden Fall irgendwann wieder zurück nach MV. Dort leben immer noch Freunde und Familie. Nach der Weltreise ging es aber trotzdem erstmal zurück nach Hamburg. Richtig heimisch geworden sind beide dort nie. Gefragt, was ihr neben der Familie dort am meisten fehlte, antwortet sie: „Die Natur!“. Trotz eines hippen Jobs bei Warner Music im Sales Marketing, wurde der Wunsch nach einer Rückkehr immer stärker und ab Herbst 2016 wurden die Bemühungen konkreter. Beide bewarben sich bei verschiedenen Firmen in Schwerin. Und obwohl noch keiner von beiden eine Zusage hatte, kauften sie sich ein Grundstück in Wickendorf.

Da war er, der große Wunsch nach Zuhause und der unerschütterliche Optimismus. Innerhalb von 2 Monaten fanden beide Arbeit in der Landeshauptstadt, sie im Schweriner Zoo, wo sie heute tätig ist. Ihre Aufgaben dort als Leiterin für die Bereiche Marketing und Sales umfassen die Bewerbung des Zoos und seiner Veranstaltungen sowie die Verantwortung der Kasse und des Zoo Shops. Beruflich hat sie erreicht, was sie wollte und spricht von einem Traumjob.

Und auch privat läuft alles rund. Inzwischen haben beide geheiratet, ein Haus gebaut und Nachwuchs bekommen. Tina ist gerade aus der Elternzeit zurück. Aber auch der vermeintliche Stress einer berufstätigen Mutter mit einem 14-monatigen Kind scheint ihr nichts auszumachen. Sie wirkt total ausgeglichen und hat neben Job, Haus und Kind noch Zeit, sich seit kurzem im Ortsbeirat in Wickendorf zu engagieren. Nur zum Klavierspielen kommt sie kaum noch, gibt sie zu. Tina ist angekommen, beruflich und privat. Eine echte Powerfrau, die ihre Träume verwirklicht hat. Die Welt gesehen, Grundstück und Haus im Grünen, Mann und Kind und endlich „Zuhause“. Und das mit 33 Jahren.

 


Entdecke andere Stories über das Leben in Westmecklenburg