Eines vorab: Man kann überall Radtouren machen, Museen besuchen oder schön Essen gehen. Was Westmecklenburg besonders macht, ist das Wasser: Von der Ostsee über die mecklenburgische Seenlandschaft bis zur Elbe im Süden findest du hier deinen ganz persönlichen Lieblingsort am Wasser. Lass dir am Strand die Sonne auf den Bauch scheinen, geh an unseren Seen campen, SUPen, wakeboarden, angeln oder erfüll dir deinen Traum vom eigenen Boot! Das westliche Mecklenburg hat eine einmalige Landschaft und erstklassige Wasserreviere, wo das alles möglich ist.

„Wir freuen uns, dass wir mit unserem Hobby genau hier leben können. Natur und frische Luft, Sightseeing, Wasser und Wald, das ist es, was uns wirklich glücklich macht“.

(Ralf, 35, Schweriner und Geocacher)

Zeit für deine Hobbies

Mach Westmecklenburg zu deinem Raum zum Leben und finde draußen dein Glück. Egal ob Waldbaden, Yoga am Strand, Reiten, Motorcross, Wassersport oder Segelfliegen – probier aus, was zu dir passt und dir Spaß macht. Es gibt hier viele Freizeitanbieter, die dein Hobby Realität werden lassen.

Freizeitspaß für Groß und Klein

In Westmecklenburg kannst du auf ungewöhnliche Erlebnisse setzen, allein oder mit der gesamten Familie deine Freizeit genießen. Macht einen Segeltörn oder einen Kurztrip auf einem Sauna-Hausboot auf dem Schweriner See – oder einen Ausflug in die Griese Gegend zum Hof Birkenkamp. Dort kannst du inmitten einer Herde von über 20 Alpakas gemütlich picknicken. Weitere Ideen gefällig? Hier kommen spannende Ausflugstipps für dein Wochenende in Westmecklenburg:

Treib gut! – der DB Podcast

Sommer, Sonne, Westmecklenburg: Das Podcast-Team der Deutschen Bahn war in den verschiedensten Ecken von Mecklenburg-Vorpommern unterwegs, um spannende Geschichten zu den Themen Entdecken, Erleben und Genießen einzufangen. Die Folgen 03, 09, 12, 20, 21 sowie die beiden Specials „Köstlich und Kreativ“ in Wiligrad und Ludwigslust wurden in Westmecklenburg aufgenommen. Lass dich von den kurzweiligen Sommer-Episoden inspirieren!

Und was ist mit Kultur?

Du bist ein Kunstliebhaber, hast ein Auge für architektonische Schätze oder liebst es, auf Events und Festivals zu gehen? Dann bietet dir Westmecklenburg genau das richtige Umfeld, um deine Freizeit mit viel Kultur zu füllen. Denn der Westen Mecklenburgs ist nicht nur bekannt für seine alten Schlösser, Burgen und Herrenhäuser. Die historischen Bauten unserer Region sind auch oft Schauplatz aufregender Veranstaltungen, wie den Schweriner Schlossfestspielen, dem kleinen Fest im großen Park in Ludwigslust oder dem Burgfest Neustadt-Glewe. Und sogar auf dem Wasser finden Veranstaltungen statt, wie z.B. das legendäre Klavierkonzert vom „Schraubenyeti“ mitten auf einem Ponton im Schweriner Heidensee.

Neueste Posts

  • Schon gewusst…? Arbeiten bei der WEMAG AG in Schwerin

    In unserer Reihe „Schon gewusst…“ interviewen wir die Top Arbeitgeber in Westmecklenburg. Heute stellen wir euch die WEMAG [...]

  • Schon gewusst…? Arbeiten bei Dr. Oetker in Wittenburg

    In unserer Reihe "Schon gewusst..." interviewen wir die Top Arbeitgeber in Westmecklenburg. Heute stellen wir euch das Unternehmen [...]

  • Schon gewusst…? Arbeiten an der Hochschule Wismar

    In unserer Reihe "Schon gewusst..." interviewen wir die Top Arbeitgeber in Westmecklenburg. Heute stellen wir euch die Hochschule [...]

  • Plau am See in a nutshell

    Das Tor zur Müritz Idyllisch im Binnenland gelegen, ist Plau am See die Verbindung zwischen der mecklenburgischen Seenplatte und [...]

  • Ludwigslust in a nutshell

    Wie Ludwigslust zu seinem Namen kam Wo sich heute Ludwigslust befindet, gab es ab dem 13. Jahrhundert das Dörfchen Klenow. [...]

  • Grabow in a nutshell

    Eine vom Wasser umspielte Fachwerkstadt Wasser spielt in Grabow seit je her eine große Rolle: Die [...]