In unserer Reihe „Schon gewusst…“ porträtieren wir die Top-Arbeitgeber in Westmecklenburg. Heute stellen wir euch die Hochschule Wismar vor. Das Interview führte Saschsa Koob von der Marketing Abteilung mit uns.

In welchen Bereichen würden Sie sich als Vorreiter bzw. innovativ bezeichnen?

Mit dem Maritimen Simulationszentrum Warnemünde an unserem Außenstandort in Rostock-Warnemünde verfügen wir über das weltweit einzige seiner Art.

Unser European Project Center wirkt aktiv an regionalen und dualen Transformationsprozessen mit und erarbeitet unter anderem neue Ansätze für umweltfreundliche und nachhaltige Geschäftsmodelle in der maritimen Wirtschaft und Logistik.
Mit der Fernstudien GmbH WINGS – einem der führenden Fernstudienanbieter Deutschlands – bieten wir unsere berufsbegleitenden Bildungsangebote deutschlandweit und im Ausland an.
Eine zweite Hochschultochter – die Forschungs-GmbH Wismar – betreibt seit 2021 den InnovationPort Wismar, unseren Hotspot für innovative Ideen und Projekte rund um die digitale Transformation. Und unser Robert-Schmidt-Institut (RSI) mit der angeschlossenen interdisziplinären Ideenwerkstatt „StartUpYard“ bündelt interdisziplinäre Angebote zur Beratung und Unterstützung der Studierenden im unternehmerischen Denken und Handeln.

Spielt Nachhaltigkeit bei Ihnen eine Rolle und wenn ja, wie genau?

Wir orientieren uns am Leitbild der nachhaltigen Entwicklung und bauen unsere Einrichtung stetig zu einem nachhaltigen Lebens-, Lehr- und Lernraumcampus aus. Zudem setzen wir uns in zahlreichen Studienprogrammen, Abschlussarbeiten und Forschungsschwerpunkten mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinander.

Welche Arbeitszeitmodelle ermöglichen Sie Ihren Mitarbeitern, um Familie und Arbeit gut unter einen Hut zu bekommen?

Die moderne Technik und die gewonnenen Erfahrungen der Arbeitsorganisation aus der Corona-Zeit machen mobiles Arbeiten – vor allem von zuhause aus – möglich. Unsere Hochschule unterstützt die dezentrale Arbeitsgestaltung und damit auch u.a. die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Hochschule Wismar

MSCW - Maritimes Simulationszentrum Warnemünde am Bereich Seefahrt Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Hochschule Wismar

Arbeiten Sie mit einem internationalen Team?

Als Hochschule agieren wir in einem internationalen Umfeld. So sind Arbeitnehmer verschiedener Nationen und Kulturkreise bei uns in allen Organisationseinheiten zu finden. Internationalität und Vielfalt erhöhen nicht nur das Potenzial von Entwicklung und Wettbewerbsfähigkeit, sondern bereichern auch unser Campusleben und den interkulturellen Austausch.

Gibt es Mitarbeiterangebote / Corporate Benefits bei Ihnen?

Wir bieten unseren Mitarbeitenden neben betrieblicher Altersvorsorge und vermögenswirksamen Leistungen auch flexible Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten, ein betriebliches Gesundheitsmanagement, 30 Tage Urlaub und eine Jahressonderzahlung. Dazu gibt es zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und für E-Autos eine Ladestation in Campusnähe. Nicht zuletzt unterstützen wir das familienfreundliche Arbeiten z.B. mit der Kurzzeit-Kinderbetreuung „Zwergenstube“, die sowohl von der Mitarbeiterschaft als auch von den Studierenden genutzt werden kann.

Offene Stellen in der Hochschule Wismar: 

Wir suchen immer nach Verstärkungen für unser Team. Auf unserer Website bekommt man einen ausführlichen Überblick über unsere Stellenangebote.

Wir bedanken uns für das ausführliche Interview und hoffen, dass wir dir einen guten Einblick zum Thema Arbeiten in der Hochschule Wismar in Westmecklenburg geben konnten.