Sportlicher Teamgeist

vergrößern

Der erste Eindruck täuscht: Alt ehrwürdig und herrschaftlich hat die alte Villa mit Schlossblick über den Burgsee eher konservativen Schein. Aber schon die Begrüßung bei Eintritt ins Haus ändert das Bild und zeigt, wie locker und modern es hier zugeht. „Wir duzen uns hier alle“, sagt Dorothée Melzer, die seit vier Jahren im Marketingteam der Com In Unternehmensgruppe tätig ist. „Normalerweise bin ich eher ein wandernder Geist, aber hier hält es mich irgendwie fest.“

 

Vielleicht ist es die Freiheit, die Firmengründer und Geschäftsführer Torsten Hecht seinem Team gibt, indem er ihnen Eigenverantwortlichkeit zutraut. Ganz sicher ist es aber der menschliche Umgang miteinander, der viele hier hält. 76 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind inzwischen im Unternehmen tätig. Einige davon auch an den Standorten in Berlin, Münster und Koblenz, die meisten am Firmensitz in Schwerin. Hier hat Ingenieur Torsten Hecht sein IT-Unternehmen kurz nach der Wende, 1991, gegründet. Was zunächst als klassisches Computersystemhaus begann, hat sich mittlerweile zum führenden Anbieter von Softwarelösungen im Bereich des betrieblichen Immobilien- und Liegenschaftsmanagements entwickelt. Nur wenige Schweriner wissen, dass Global Player wie McDonald´s, Würth oder KiK zum Kundenstamm der Firma gehören. Die Deutschlandkarte mit einem Auszug an Referenzkunden ist imposant – und spiegelt den Anspruch des Firmengründers wider: Langfristig will Torsten Hecht die Marktführerschaft in Deutschland weiter ausbauen und auch auf den europäischen Raum erweitern.

 

Dafür hat er es kontinuierlich weiterentwickelt, immer sinnvolle Ergänzungen ins Produktportfolio integriert. Schon 1993 war die erste Liegenschaftssoftware im Einsatz – die Geburt von com.LIVIS war vollzogen, zehn Jahre später wurde daraus ein eigener Geschäftszweig. Kurz darauf brachte das IT-Unternehmen mit com.TRADENET die erste Standardsoftware für das Filial- und Expansionsmanagement auf den Markt. Die Entwicklung aller Softwarelösungen findet fast ausschließlich in Schwerin statt. „Dabei ist uns wichtig, die Kunden in den Entwicklungsprozess einzubinden“, berichtet Dorothée Melzer.

 

Agile Entwicklung ist ein wichtiges Schlagwort im Unternehmen. Ebenso wie Teamgeist. Eine Eigenschaft, die Torsten Hecht durch seine Leidenschaft für den Sport entscheidend prägt. Laufen, Fahrradfahren, Yoga, Judo, Badminton, Schwimmen, Drachenboot – glaubt man dem Firmenflyer, geht es hier tatsächlich überaus sportlich zu. „WE LOVE IT“, steht dort fettgedruckt. Und: „Das sind wir!“ Und so ist es nicht verwunderlich, dass gerade viele aktive Freizeitsportler den Weg zu Com In als Arbeitgeber gefunden haben. Aber auch diejenigen, die sonst eher weniger mit Sport am Hut haben, finden hier ihren Platz. „Anfangs war ich sogar skeptisch und dachte, ich müsste nun auch jeden Tag laufen gehen. Mittlerweile drehe ich total gerne mal ein paar Runden“, sagt Dorothée Melzer. Auch beim Schweriner Nachtlauf ist sie im Com In-Team dabei. „Das sind immer tolle Team-Aktionen, die richtig Spaß machen.“ Der kommt im Unternehmen offenbar auch sonst nicht zu kurz: So erschien bei einem Pendleraktionstag vor zwei Jahren das Marketing- und Recruitingteam in weißen Bademänteln auf dem Bahnhofsvorplatz, um unter dem Slogan „Morgähhhn – Auch aus dem Bett gefallen?“ auf Jobs für Ausgeschlafene in ihrem Unternehmen aufmerksam zu machen. „Eine verrückte Aktion“, erinnert sich Dorothée Melzer. „Aber das tolle war, dass unser Chef uns hat machen lassen.“ Und so sind es für die dreifache Mutter vor allem die Menschlichkeit und das Vertrauen, die sie als Mitarbeiterin überzeugen.

 

Text und Fotos: Manuela Heberer